Unterrichtsangebot

Kinder kümmern sich um Pony.

Pony-Kindergarten

Spielerisch und pädagogisch begleitet werden Kinder ab 3 Jahren an die Ponys herangeführt und auf das erste Mal auf dem Pony sitzen vorbereitet.

Reitschülerin auf  Pferd bein Longenunterricht, Reitlehrerin vom Reitstall Pavel hält die Longe.

Longen-Unterricht

Jede Anfängerin und jeder Anfänger benötigt zunächst die Sitzschulung an der Longe und die Gewöhnung an den Pferderücken. Im Longen-Unterricht wird der Grundsitz erlernt und gefestigt. Dabei werden spielerische Elemente aus dem Voltigieren übernommen. So entwickelt sich ein Gefühl für die Bewegungsabläufe des Pferdes. Außerdem werden Rhythmusgefühl, Koordinations- und Gleichgewichtssinn geschult. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung. Hat sich genügend Vertrauen, Gleichgewicht und Sicherheit entwickelt, findet in der Regel ein Wechsel in den Kleingruppen-Unterricht statt. Aber auch erfahrene ReiterInnen können auf diese Unterrichtsform zurückgreifen, um eingeschlichene Sitzfehler korrigieren zu lassen.

Kleine Gruppe von Kindern auf Ponnys in Reithalle, Trainerinnen beobachten

Kleingruppen

Die Kleingruppen bestehen aus sechs Kindern. In 1,5 Stunden pro Woche lernen die Kinder den Umgang mit Pferden und Ponys. Dazu gehört sowohl die Pflege der Unsere Pferde und Ponys, das Reiten und lustige Kutschfahrten. Bei diesem Pferdekontakt stehen den Kindern zwei BetreuerInnen zur Verfügung. Die Kleingruppe stellt die Verbindung zwischen den ersten Schritten und dem sportlichen Reiten her.

Gruppe von erwachsenen Reitschülern auf Pferden in Reithalle, Trainerin beobachtet

Gruppenstunden

Auch für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene bieten wir Gruppenstunden mit vier bis sechs ReiterInnen an. Der Reitunterricht findet in der Reithalle und im Sommer auch auf unseren Außenplätzen oder auch einfach mal auf einer großen Wiese statt. Mit erfahreneren ReitschülernInnen unternehmen wir auch Ausritte in unser herrliches Gelände rund um unseren Reiterhof.

Reiterin auf schwarzbraunem Pferd überspringt Hindernis auf Reitplatz. Christina Pavel beobachtet.

Spring- / Dressurunterricht

Nach Erlangen der nötigen Sicherheit in allen drei Grundgangarten und Beherrschung der grundlegenden Dressurlektionen, bietet sich mit dem Springunterricht eine weitere Möglichkeit, Spaß im Sattel zu haben. Das Niveau der Springstunde wird auf das Können von ReiterIn und Pferd angepasst. Die Unterrichtsinhalte reichen von der speziellen Springsitz-Schulung, über Stangen- und Cavalettiarbeit bis hin zum Durchreiten eines kompletten Parcours. Gesprungen wird dabei im Zwei-Wochen-Rhythmus, in der anderen Woche erfolgt der Dressurunterricht.Zusätzlich besteht die Möglichkeit für wöchentlichen Einzelunterricht.